KUNST UND DEMOKRATIE • 12. & 13. SEPTEMBER 2020
AUSSTELLUNGEN & VORTRÄGE
Erika Inger: „Der Schwarm und die Achtsamkeit“, Rauminstallation
Ewa Kaja: „Selektion“, Rauminstallation
Martin Gautsch: „Wenn es keinen Rechtsstaat gibt“, Rauminstallation
Stephan Dengg: „Was wäre, wenn“, Fotoausstellung
GASTGEBER/KOORDINATOR:
Martin Gautsch +43 650 911 977 9
www.kunnst.at
AUSSTELLUNGSDAUER:
14.9. bis 28.9.2020
„KUNST UND DEMOKRATIE“ AM KUNSTHOF THOMATAL
Mit der zweitägigen Veranstaltung „Kunst und Demokratie“ macht der Kunsthof Thomatal auf wichtige Themen unserer Zeit aufmerksam. Der Betreiber des Kunsthofs, Martin Gautsch, der sich selbst künstlerisch betätigt, hat drei weitere Kunstschaffende, mehrere Vortragende und Beitragende aus nah und fern vor Ort versammelt. Die zur Ausstellung geladenen Mitwirkenden finden Werkstatt, Garage und die historischen Nebengebäude u.a. Mühle, Getreidespeicher seines Bauernhofs für künstlerische und inhaltliche Installationen vor. Das interessierte Publikum kann im Areal des Kunsthofs eine hochwertige Kunstausstellung abschreiten, spannende Vorträge hören und mitgebrachte Beispiele kultureller Strategien im ländlichen Raum verfolgen, bei Diskussionen und einer Performance mitwirken.

SA, 12.09.2020
14:00 Uhr | Eröffnung Martin Gautsch, Gastgeber |
14:30 Uhr | Führungen durch die künstlerischen Installationen |
15:30 Uhr | Gespräch dazu mit Burghart Schmidt (Philosoph) und Projektleiterin Gertrude Moser-Wagner, im Beisein der ausstellenden Kunstschaffenden |
16:30 Uhr | Pause mit Erfrischungen, Imbiss |
Vorträge zu „Kunst und Demokratie“
17:30 Uhr | Charlotte Gohs „Wir muten Ihnen alles zu - Peter Trachsel und die Hasena“ |
18:30 Uhr | Armin Bernhard „hier und da – Gut leben im ländlichen Raum. Die Bürger*Genossenschaft Vinschgau“ |
19:00 Uhr | Diskussionsrunde zu soziokulturellen Strategien am Land, mit Armin Bernhard (Bürger*Genossenschaft), Ingrid Greisenegger (Journalistin), Peter Löcker (Biobauer) und Franz Küberl (Caritasdirektor a.D.) |
19:30 Uhr | Pause |
Vortrag zur Lokalen Geschichte
20:00 Uhr | Klaus Heitzmann „Aufstieg des Nationalsozialismus im Lungau und die Folgen“ |
21:00 Uhr | Martin Gautsch, abschließende Performance und Mitwirkung des Publikums Festlicher Ausklang |
SO, 13.09.2020
14:00 Uhr | Vortrag von Franz Küberl „Die Kultur des Zusammenlebens“ |
Kunsthof Thomatal, Gruben 49, 5592 Thomatal
Kontakt: Martin Gautsch, +43 650 9119779, www.kunnst.at
Konzept/Projektleitung: Gertrude Moser-Wagner
Rauminstallationen in den eh. Wirtschaftsgebäuden: Erika Inger, Ewa Kaja, Stephan Dengg, Martin Gautsch
Gesamtprogramm/Mitwirkende: www.moser-wagner.com/artcontains
